Anfrage "Auswirkungen der geplanten Umwandlung der Realschule Wevelinghoven in eine Gesamtschule"

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, die nachfolgende Anfrage auf die
Tagesordnung des Rates der Stadt Grevenbroich am 27. August 2020 zu
setzen:
Zwar sind die Planungen zur Umwandlung der Realschule Wevelinghoven in
eine dritte Gesamtschule durch entsprechende Beschlussfassung in der
Sitzung des Haupt-, Finanz- und Demografieausschusses vom 14. Mai 2020
(Vorlage Nr. 423/2018) zunächst vom Tisch.
Jedoch sind alle im Rat vertretenen Fraktionen mit Ausnahme der Freien
Demokraten nach wie vor grundsätzlich Willens, an dieser Stelle die Schule
zu vergrößern und als dritte Gesamtschule umzuwandeln. Die FDP-
Ratsfraktion lehnt dies als einzige Fraktion ab.
Unter o.g. Vorlagennummer teilte die Stadtverwaltung mit, dass die Variante
4 des Architektenbüros Garbe & Lexis das von der Verwaltung präferierte
Planungsmodell zur Umwandlung der Realschule Wevelinghoven in eine
Gesamtschule ist.
In Bezug auf die genannte Vorlage und insbesondere auf die Variante 4
bittet die FDP-Fraktion um Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
A) Bolzplatz auf dem Abenteuerspielplatz
In der Vorlage heißt es, der Antrag der FDP Fraktion Nr. 159/2019
„Ertüchtigung des Bolzplatzes auf dem Abenteuerspielplatz in
Wevelinghoven“ sei in den Fachausschuss verwiesen worden. Dieser Aussage widersprechen wir. Weder wurde der Antrag in einen
Fachausschuss verwiesen noch hat eine inhaltliche Auseinandersetzung mit
diesem Antrag stattgefunden.
Der Bolzplatz ist ein essenzieller Bestandteil des Abenteuerspielplatzes.
Unseren Informationen zu Folge sieht die Variante 4 jedoch vor, dass auf
dem Gelände des jetzigen Bolzplatzes eine Dreifachturnhalle errichtet wird.
1. Kann die Stadtverwaltung bestätigen, dass der Bolzplatz gemäß einer
Dreifachturnhalle weichen soll?
2. Wie passt dies zur Aussage des Bürgermeisters im Erft-Kurier vom 6.
September 2019, dass der Abenteuerspielplatz erhalten bleiben solle? Bezog
sich diese Aussage nur auf einen Teil des Abenteuerspielplatzes?
Weiterhin heißt es in der Vorlage: „Zum Nachweis der notwendigen
Pausenhoffläche ist es jedoch zwingend erforderlich, ca. 2270 qm des
vorhandenen Spielplatzes als Schulhoffläche – grünes Klassenzimmer –
auszuweisen.“
3. Welche Auswirkung hat die Ausweisung der ca. 2270 qm großen Fläche
auf die Nutzung des Abenteuerspielplatzes? Darf die besagte Fläche
während der Schulzeiten nur von Schülerinnen und Schülern der geplanten
Gesamtschule genutzt werden oder steht der Abenteuerspielplatz dauerhaft
der gesamten Bevölkerung zur Verfügung?
C) Verkehrssituation in Wevelinghoven
Die Realschule mitten im Wohngebiet Heyerweg ist schon heute eine riesige
Belastung für die Anwohner, insbesondere was die Verkehrssituation rund
um Schulbusse und Eltern-Taxis betrifft. Eine Umwandlung in eine Gesamtschule würde eine Fast-Verdoppelung der Schülerzahl mit sich bringen und dadurch auch die schon heute immensen Verkehrsprobleme verdoppeln. Hinzu kommen die neue KiTa auf der Birkenstraße, das benachbarte Neubaugebiet An Mevissen, das Logistikzentrum am
Gasthausbusch und das große Lidl-Lager im Industriegebiet ist.
Wevelinghoven platzt schon heute aus allen Nähten.
4. Wie bewertet die Stadtverwaltung die Auswirkungen der geplanten
Umwandlung in eine Gesamtschule auf den Verkehr?
5. Welche Lösungen sind geplant, um die Verkehrsbelastung zu lindern?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Fraktionsvorsitzender