Anfrage "Evaluation der Versteigerungen von nicht abgeholten Fundsachen innerhalb der Stadt Grevenbroich"

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
im Jahr 2015 hatte die FDP-Ratsfraktion beantragt, dass im Bürgerbüro nicht abgeholte Fundsachen nach der Aufbewahrungsfrist online über einen Dienstleister versteigert werden sollen.
Nach einer Diskussion im Rat der Stadt Grevenbroich entschied eine Mehrheit, nicht einen externen Dienstleister, sondern eine karitative Einrichtung innerhalb der Stadt die Versteigerungen durchführen zu lassen.
So wurde nach Presseberichten im Anschluss vereinbart, dass die Arbeiterwohlfahrt die Versteigerungen durchführen solle und Umsatzerlöse über 300 Euro jährlich der Stadtkasse zur Haushaltskonsolidierung zurückgeführt werden (vgl. https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/awo-soll-fundsachen-im-auftrag-der-stadt-versteigern_aid-18334023 ).
Vor diesem Hintergrund bittet die FDP-Ratsfraktion um Beantwortung folgender Fragen und um Aufnahme dieser schriftlichen Anfrage zur Sitzung des Haupt-, Finanz- und Demografieausschusses am 18. Juni 2020:
- Wie hoch waren die jährlichen Umsatzerlöse der Arbeiterwohlfahrt aus Versteigerungen von Fundsachen der Stadt Grevenbroich (bitte differenziert nach Jahren angeben)?
- Wie hoch waren die jährlichen Einnahmen für die Stadt Grevenbroich aus Umsatzerlösen durch Versteigerungen von Fundsachen der Stadt Grevenbroich (bitte differenziert nach Jahren angeben)?
- Wie viele Gegenstände wurden der Arbeiterwohlfahrt bisher zur Versteigerung übergeben (bitte differenziert nach Jahren angeben)?
- Auf welchem Weg hat die Arbeiterwohlfahrt die Versteigerungen bisher durchgeführt?
- Konnten Gegenstände auf dem o.g. Weg ggf. noch nicht wieder einer Nutzung zugeführt werden und werden innerhalb der Stadtverwaltung weiterhin über die gesetzlich vorgegebene Frist hinaus lediglich aufbewahrt? Falls ja, warum?
- Welches Fazit zieht die Stadtverwaltung aus den bisherigen Erfahrungen der Versteigerung von Fundsachen auf diesem Weg?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Fraktionsvorsitzender