Antrag "Aufhebung des Linksabbiegeverbotes auf der Bahnstraße"

Antrag 34 / 10. Wahlperiode des Rates der Stadt Grevenbroich:
Aufhebung des Linksabbiegeverbotes auf der Bahnstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates zu setzen:
Der Rat der Stadt Grevenbroich möge beschließen, das Linksabbiegeverbot auf der Bahnstraße Richtung Innenstadt / Kreuzung Ostwall aufzuheben und dafür eine differenzierte Ampelschaltung einzurichten.
Begründung:
Im Rahmen des Integriertes Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Grevenbroich war ursprünglich ein Einbahnverkehr auf der Bahnstraße zwischen dem Kreisverkehr und der Kreuzung Ostwall geplant. Aufgrund zahlreicher Einwände von Anrainern wurde eine Beibehaltung der Gegenspur beschlossen. Da das Konzept eine deutliche Aufwertung des Raumes für Fußgänger und Radfahrer vorsieht, konnte aus Platzgründen an der Kreuzung keine weitere Abbiegespur eingerichtet werden, so dass ein Linksabbiegeverbot durch ein Verkehrszeichen notwendigerweise eingerichtet werden musste, um den nachfolgenden Verkehr in der Weiterfahrt Richtung Innenstadt, bzw. Rechtsabbiegung nicht zu behindern.
Aus zahlreichen Beobachtungen (s. auch Neuß-Grevenbroicher-Zeitung vom 2. September 2021, Seite D1, Artikel „Probleme an der City-Kreuzung“) wird dieses Linksabbiegeverbot meist nicht beachtet, was zu regelmäßigen Konflikt- und Verkehrsstausituation auf der Kreuzung führt.
Wir schlagen daher eine Aufhebung des Linksabbiegeverbotes vor und dafür eine differenzierte Ampelschaltung zu installieren, d.h. getrennte Grünphasen für die Bahnstraßenabschnitte stadtauswärts und stadteinwärts (mit grünem Pfeil).
Somit wäre ein zügiges Abfließen des Autoverkehrs aus der Bahnstraße stadteinwärts in alle Richtungen gewährleistet.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Vorsitzender