Antrag "Einrichtung eines Smart-Cafés im Familienbüro"

Einrichtung eines Smart-Cafés im Familienbüro

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Fraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich aufzunehmen:

„Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, im Rahmen des neuen Familienbüros in den dortigen Räumen ein Smart-Café einzurichten, in dem Schülerinnen und Schüler freiwillig Senioren im Umgang mit Smart-Phones und Laptop behilflich sein können. Hierzu ist an den weiterführenden Schulen darauf hinzuwirken, dass Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Computer-AGs oder Sozial-AGs diese Aufgabe übernehmen können.“

Begründung:

Der Lebensalltag wird zunehmend durch die Nutzung von Mobiletelefonen und Tablets bestimmt. Es gibt allerdings viele ältere Menschen, die mehr oder weniger kleinere oder größere Probleme im Umgang mit diesen Medien haben. Viele sind im Umgang mit diesen Geräten unerfahren, haben jedoch großes Interesse, die Möglichkeiten dieser Geräte zu nutzen. Im Gegenzug dazu gibt es in diesem Bereich sehr viele junge Menschen, die sich mit den neuen Medien sehr gut auskennen und im privaten Bereich Unterstützung der eigenen Großeltern gewähren.

Im Rahmen eines Familienbüros, wo sich auch Großeltern und Enkel treffen können, wäre eine solche wöchentliche Sprechstunde sehr gut angesiedelt.

An vielen Grevenbroicher Schulen gibt es ein umfangreiches soziales Engagement, was besonders in verschiedenen AGs verstärkt wird, wie z.B. an der Dietrich-Ulhorn Realschule.

Die Verwaltung soll diese Potenziale nutzen, bei den Schulen diese Projektidee vorzustellen und um Mithilfe der Schulen im Rahmen ihrer AGs zu werben.

Wir sind davon überzeugt, dass diese Idee für die verschiedenen Generationen von großem Nutzen sein kann. Die Jugendlichen erleben positives Feedback für ihre Kompetenzen im Umgang mit Smart-Phones und die älteren Menschen bauen Ängste im Umgang mit diesen Geräten ab und können diese verstärkt in ihrem Lebensalltag nutzen.

In anderen Städten gibt es erfolgreiche Beispiele für die gelungene Umsetzung dieser Antragsidee.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher