Antrag "Entwicklungs- perspektiven in Gustorf-Gindorf: Sachstand Bebauungsplan GU 26 Gustav-Mahler-Straße"

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Fraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich zu setzen:

Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt die Verwaltung, einen aktuellen Sachstand zum Bebauungsplan GU26 Gustav-Mahler-Straße im nächsten Ausschuss für Planung und Mobilität vorzulegen.

Begründung:

Seit Jahrzehnten warten die Bürgerinnen und Bürger in den südlichen Stadtteilen Gustorf und Gindorf auf die Realisierung des o.g. Baugebietes, um neue Wohnmöglichkeiten schaffen zu können.

Zuletzt hatte die FDP-Ratsfraktion im Frühjahr 2019 zu einer offenen Fraktionssitzung in Gustorf eingeladen. Herr Beigeordneter Florian Herpel und Frau Dorothea Rendel aus der Stadtverwaltung führten zum aktuellen Sachstand aus. Die ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich konstruktiv am Austausch und brachten mögliche Alternativen ins Spiel, falls mit einer erfolgreichen Umsetzung des Bebauungsplans GU26 in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist.

Gemeinsam mit der CDU-Ratsfraktion brachten wir einen möglichen Alternativvorschlag in den Rat ein (vgl. z.B.: https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-fdp-und-cdu-fuer-neues-baugebiet_aid-38757007, abgerufen: 14. Februar 2021).

Immer wieder erreichen uns Nachfragen und neue Ideen zur Weiterentwicklung der beiden Ortsteile. Dies belegt das große Interesse der Bürger und die nach wie vor große Nachfrage in Bezug auf die Wohnraumentwicklung in den Ortsteilen Gustorf und Gindorf.

Dass in Grevenbroich neuer Wohnraum geschaffen werden muss, ist unstreitig. Dabei bietet u.a. der Stadtteil Gustorf „aufgrund leicht unterdurchschnittlichem Preisniveaus Potenziale zur Schaffung preisgünstigen Wohnraums“ (Wohnungsbedarfsanalyse Rhein-Kreis Neuss, 2017, S.103).

In der jüngeren Vergangenheit hieß es in Bezug auf die Umsetzung des Bebauungsplans GU26 wiederholt, dass es Fortschritte zur Realisierung des o.g. Bebauungsplans gegeben habe, ohne dass hierzu fundierte Aussagen bzw. Informationen vorlagen. Aus diesem Grund bitten wir um einen aktuellen Sachstand im zuständigen Fachausschuss, um die Entwicklung der südlichen Stadtteile voranzutreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Schumacher

Vorsitzender