Antrag "„Goldene Buch der Stadt Grevenbroich“ digitalisieren"

„Goldene Buch der Stadt Grevenbroich“ digitalisieren

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Rates der Stadt Grevenbroich am 22. März 2018 zu setzen:

Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt die Stadtverwaltung, das „Goldene Buch der Stadt Grevenbroich“ zu digitalisieren und auf der Homepage der Stadt Grevenbroich einzustellen.

Begründung:

In das so genannte „Goldene Buch der Stadt Grevenbroich“ tragen sich hochrangige Gäste und hochrangige Persönlichkeiten ein, die unsere Stadt besuchen und/oder Hervorragendes auf ihrem jeweiligen Gebiet geleistet haben. Dieser Eintrag ist auch ein symbolischer Akt der Wertschätzung gegenüber der jeweiligen Person.

In der letzten Ratssitzung am 25. Januar 2018 hat sich beispielsweise Werner Bielen-Hoffrichter im Beisein eines Teils seines Teams in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Seine Whiskey-Bar im Ortsteil Barrenstein ist im letzten Jahr mit dem Award „Beste Whiskey-Bar Deutschlands“ ausgezeichnet worden. Von dem Akt des Eintragens sind Bilder gemacht worden, die unmittelbar auch in den sozialen Medien verbreitet wurden. Dies dokumentiert eindrucksvoll, wie wertschätzend die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Grevenbroich wahrgenommen wird.

Im letzten Jahr hat sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei ihrem Besuch des Hydro-Aluminium Werkes in das Goldene Buch der Stadt Grevenbroich eingetragen.

Im Laufe der Jahrzehnte ist so ein umfängliches und interessantes Werk entstanden, das Auskunft über Persönlichkeiten aus und in unserer Stadt gibt. Durch die digitalisierte Einsichtnahme des Goldenen Buches wird es den Grevenbroichern und an Grevenbroich interessierten Bürgerinnen und Bürgern leichter möglich, einen Blick in das Buch zu werfen.
Durch die entsprechenden Verlinkungen und Verbreitung der jeweiligen Einträge auch in den sozialen Medien ist dies ein Beitrag der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Grevenbroich.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher