Antrag "Grevenbroich als attraktive Etappenstadt für Wohnmobilnutzer etablieren"

Dr. Peter Cremerius und Markus Schumacher

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Hauptausschusses am 2. Dezember 2021 zu setzen:

Der Hauptausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt zu beschließen,

  1. ab dem 1. Juni 2022 eine Parkgebühr i.H.v. 5 Euro pro genutztem Wohnmobilstellplatz und Tag auf dem vorhandenen bisher unentgeltlich nutzbaren Wohnmobilstellplätzen an der Erft (Am Flutgraben) zu erheben,
  2. die Verwaltung zu beauftragen, die Stellplätze zuvor in Augenschein zu nehmen und Vorkehrungen zu treffen, sodass der Stellplatz optimiert wird und entsprechende Parkflächen eingezeichnet und beschildert werden und
  3. dass mindestens ein hinreichend großer Müllentsorgungsbehälter aufgestellt und die Grünvegetation hergerichtet wird, sodass ein Nutzen der Fläche komfortabel möglich ist.

 

Der Hauptausschuss beauftragt die Verwaltung ferner zu prüfen,

  1. die Stellplätze mit Strom- und Wasserstellen zu versorgen, sodass die Nutzer der Stellplätze Strom- und Wasser gegen Entgelt beziehen können,
  2. ob kostenloses WLAN angeboten werden kann,
  3. ob weitere Flächen im Stadtgebiet zur Nutzung als Wohnmobilstellplatz geeignet erscheinen. 

 

Begründung:

Seit dem Ausbruch und mit zunehmendem Verlauf der Covid-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Wohnmobilen enorm gestiegen. Es wird immer beliebter, mit einem Wohnmobil Deutschland und die Welt zu erkunden.

Grevenbroich hat eine ausgezeichnete geographische Lage zwischen den Metropolstädten des Landes Nordrhein-Westfalen. In unmittelbarerer Nähe des Stellplatzes Am Flutgraben befindet sich die Spielspinne, ein beliebter Kinderspielplatz in der Stadtmitte. In den Sommermonaten findet man den EVITA-Beach fußläufig. Der Bend mit dem attraktiven Wildtiergehe und die Erft laden zum Krafttanken in der Natur ein. Die Grevenbroicher Innenstadt ist fußläufig zu erreichen. Nicht nur dort gibt es ein attraktives Gastronomieangebot, welches die Wohnmobilstellplatznutzer in Anspruch nehmen können. Das neu gestaltete Schlossbad bietet ein sehr attraktives Freizeitangebot auch für Besucher des Stellplatzes. Somit ist die Attraktivierung des Stellplatzes nicht nur eine Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu generieren, sondern bietet auch die Chance, neue Gäste für das Schlossbad und umliegende Gastronomie anzusprechen.

Bei einem zufälligen Austausch mit Nutzern des Stellplatzes und Vertretern der FDP-Ratsfraktion wurde berichtet, dass Grevenbroich eine ausgezeichnete Lage für die Stellplätze, aber zum Beispiel nur ein sehr kleiner Mülleimer in der Nähe der Stellplätze habe, die Bäume in die eigentlichen Stellplätze so hineinragen, dass ein ordnungsgemäßes Nutzen der Stellflächen schwerlich möglich ist. Außerdem wurde der im Regen stark mit Wasserpfützen beschädigte Zustand des Platzes kritisiert, der kein schönes Erscheinungsbild zeige. Aus diesem Grund bittet die FDP-Ratsfraktion darum, den Stellplatz entsprechend zu optimieren und aufzuwerten. Anschließend erscheint uns eine Parkgebühr von 5 Euro pro Tag als angemessen.

Außerdem verwies ein Nutzer darauf, dass eine erhebliche Attraktivitätssteigerung gelingen würde, wenn man dort entgeltlich Strom und Wasser beziehen könnte. Dies ist perspektivisch in den Blick zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Schumacher

Vorsitzender

Stellplatz 2