Antrag "Klimaresilienz in Grevenbroich durch Dach- und Fassadenbegrünung stärken"

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich zu setzen:
Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, auf Grundlage des neuen Sonderprogramms `Klimaresilienz in Kommunen im Rahmen der Corona-Hilfe´ des Ministeriums für Umwelt- Landwirtschafts- und Verbraucherschutz NRW ein Konzept zum Ausbau der Dach- und Fassadenbegründung in der Stadt Grevenbroich zu entwickeln. Dieses Konzept soll sowohl städtische Gebäude als auch private Gebäude berücksichtigen.
Begründung:
Nach Angaben der christlich-liberalen Landesregierung sagen Klimamodelle für Nordrhein-Westfalen eine Temperaturzunahme von 2,8 bis 4,4 Grad Celsius für den Zeitraum 2071-2100, bezogen auf den Zeitraum 1971-2000, voraus. Um die Kommunen dabei zu unterstützen, entsprechend klimaresiliente Strukturen aufzubauen, hat die Landesregierung das Förderprogramm konzipiert. Klimaschäden in den Städten und Gemeinden sollen dadurch verhindert werden.
Dach- und Fassadenbegrünungen erweisen sich dabei als besonders geeignete Maßnahmen, das Mikroklima und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern. Das Landesprogramm sieht in der Förderung sowohl öffentliche als auch private Gebäude vor. Aus Sicht der Freien Demokraten erscheint dieses Vorgehen besonders zielführend, um möglichst große Flächen im Stadtgebiet entsprechend zu begrünen.
Neben der klimapolitischen Dimension, erscheinen Dach- und Fassadenbegrünung ebenso geeignet, entsprechende Gebäude auch optisch aufzuwerten.
Anträge zum Förderprogramm können ab sofort bis zum 31. Dezember 2021 gestellt werden. Die Antragsteller erhalten durch die von Christdemokraten und Freien Demokraten getragene Landesregierung eine Förderung von bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Vorsitzender