Antrag "Präsentation des Mängelmelders Grevenbroich"
Präsentation des Mängelmelders Grevenbroich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Fraktion beantragt gemäß §2 (1) der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Grevenbroich, den Tagesordnungspunkt „Präsentation des Mängelmelders Grevenbroich“ auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung zu setzen.
Nachdem die FDP-Fraktion erstmals Anfang 2014 die Einführung einer Mängelmelder-App forderte und dies viele Male vertagt und verschoben wurde von Frau Bürgermeisterin a.D. Ursula Kwasny und auch durch Sie, scheint nun das bürgerfreundliche, transparente und digitale Kommunikationsinstrument endlich auch in Grevenbroich eingeführt zu werden. Denn Sie haben in der Neuß-Grevenbroicher-Zeitung am 18. Januar 2017 erklärt: „Der Mängelmelder kommt mit dem Relaunch unserer Homepage im ersten Quartal dieses Jahres.“
Nachdem fast alle Kommunen des Rhein-Kreis Neuss und zahlreiche Städte und Gemeinden im ganzen Land das Instrument seit langem im Einsatz haben und es dort für effizientere Verwaltungsabläufe sorgt, versprechen wir uns ähnliche Effekte auch für unsere Stadt. Immer wieder betonen Sie auch, dass viele Hinweise und Anträge von Ratsmitgliedern obsolet würden, wenn man die Missstände „auf dem kurzen Dienstweg“ kommunizieren würde. Mit der Möglichkeit der Mängelmeldung per Smartphone haben auch die Bürger zukünftig den direkten „kurzen Dienstweg“ als Möglichkeit zur Informationsübermittlung an die Stadtverwaltung. Die Stadtverwaltung ist gleichzeitig in der Pflicht, transparent darzulegen, wie der aktuelle Status der Mängelbeseitigung in der Verwaltung ist.
Die Präsentation dieser neuen Möglichkeit während der nächsten Ratssitzung ist deshalb der richtige Rahmen, das Instrument der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und gleichzeitig auch bei den Ratsmitgliedern für diese Möglichkeit der Kommunikation zu werben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher