Antrag "Realschule Bergheimer Straße statt 3. Gesamtschule Wevelinghoven"

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag auf die
Tagesordnung des Rates der Stadt Grevenbroich am 27. August 2020 zu
setzen:
Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt die Verwaltung, die Kosten für
die Errichtung einer sechszügigen Realschule am Standort Bergheimer
Straße zu ermitteln.
Dies soll unter der Prämisse erfolgen, dass auf die Erweiterung der
Realschule Wevelinghoven mit verbundener Umwandlung in eine
Gesamtschule verzichtet wird und stattdessen der Schulbetrieb von
Wevelinghoven an die Bergheimer Straße verlagert wird bei gleichzeitiger
Ausweitung auf eine Sechszügigkeit.
Begründung
Zwar sind die Planungen zur Umwandlung der Realschule Wevelinghoven in
eine dritte Gesamtschule durch entsprechende Beschlussfassung in der
Sitzung des Haupt-, Finanz- und Demografieausschusses vom 14. Mai 2020
(Vorlage Nr. 423/2018) zunächst vom Tisch.
Jedoch sind alle im Rat vertretenen Fraktionen mit Ausnahme der Freien
Demokraten nach wie vor grundsätzlich Willens, an dieser Stelle die Schule
zu vergrößern und als dritte Gesamtschule umzuwandeln. Die FDP-
Ratsfraktion lehnt dies als einzige Fraktion ab.
Die geplante Umwandlung der Realschule in eine Gesamtschule bringt
geschätzte Investitionsverpflichtungen in Höhe von 33 Mio. Euro mit sich.
Sie führt zu einer Fast-Verdoppelung der Schülerzahl und verschärft somit die
schon heute immensen Verkehrsprobleme in Wevelinghoven. Darüber hinaus
muss ihr der Bolzplatz auf dem Abenteuerspielplatz voraussichtlich weichen
und ein Großteil der Spielplatzfläche müsste als Pausenhoffläche fungieren.
Angesichts dieser massiven Einschnitte müssen alle milderen Alternativen
geprüft werden.
Am ehemaligen Realschulstandort Bergheimer Straße sind Räumlichkeiten
vorhanden. Es sollte geprüft werden, ob diese Räumlichkeiten ausreichend
sind bzw. entsprechende Erweiterungen für eine sechszügige Realschule dort
und wie teuer die erforderlichen Maßnahmen wären.
Für uns Freie Demokraten ist die Realschule ein wichtiger Bestandteil eines
möglichst vielfältigen Schulsystems. In der Vergangenheit wurden geringe
Anmeldezahlen als Argument gegen die Realschule ins Feld geführt. Wir
halten dies für einen Trugschluss. Aus unserer Sicht ist nicht die mangelnde
Attraktivität der Realschule ausschlaggebend für vergleichsweise geringe
Anmeldezahlen, sondern in erster Linie die Tatsache, dass die Realschule in
Wevelinghoven per Schulbus oder ÖPNV aus vielen Stadtteilen nur sehr
schwer zu erreichen ist. Viele Schülerinnen und Schüler würden gerne die
Realschule besuchen, haben aber keine Möglichkeit, mit vertretbarem
Aufwand dorthin zu kommen. Dieser Wettbewerbsnachteil wird durch die
Verlagerung an den Standort Bergheimer Straße ausgemerzt - wir schaffen
eine attraktive Schule an einem attraktiven Standort.
Im Gegenzug erkennen wir keinen Bedarf für eine dritte Gesamtschule in
Grevenbroich. In unserer Stadt befinden sich bereits jetzt fünf Sekundarstufen
II (Pascal-, Erasmus- und Wirtschaftsgymnasium sowie die beiden
bestehenden Gesamtschulen). Schon heute haben die Schulen
Schwierigkeiten, eine ausreichende Anzahl Schüler für die vorhandenen
Sekundarstufen II zu finden. Eine sechste Sekundarstufe II wäre sogar
kontraproduktiv, weil sie die bestehenden Sekundarstufen II noch weiter
ausdünnt und dadurch auch die Wahlfreiheit der Fächer für die Schülerinnen
und Schüler innerhalb der eigenen Schule eingeschränkt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Fraktionsvorsitzender