Antrag "Smart Mobility von der Basis denken - Carsharing beim Neubau von Mehrfamilienhäusern fördern"

Antrag 2/ 10. Wahlperiode des Rates der Stadt Grevenbroich:

Smart Mobility von der Basis denken - Carsharing beim Neubau von Mehrfamilienhäusern fördern

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich zu setzen:

Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt die Verwaltung ein Konzept zu erstellen, wie sie Carsharing beim Neubau von Mehrfamilienhäusern im Stadtgebiet fördern und unterstützen kann. Dabei soll ein besonderer Fokus auf digitale Plattformlösungen gelegt werden.

Begründung

Neben übergreifenden Carsharing-Konzepten, die sich auf das gesamte Grevenbroicher Stadtgebiet erstrecken - hier sei auf die bereits gestellten Anträge der FDP-Fraktion verwiesen - sollte die Nutzung von Carsharing auch von der Basis aus gedacht werden.

Ganz konkret wäre es denkbar, dass die einzelnen Haushalte eines Mehrfamilienhauses gemeinsam Carsharing betreiben. In einer Gemeinschaftsgarage könnten Fahrzeuge bereitgestellt werden, die von den Bewohnern des Hauses gemeinschaftlich genutzt werden könnten - optimaler Weise mit nachhaltigen Antriebsformen und vorhandener Ladeinfrastruktur.

Für das Management solcher Sharing-Fahrzeuge gibt es bereits Apps auf dem Markt (genannt sei hier beispielhaft die App „WeGo“), die eine digitale Carsharing-Plattform bereitstellt. Die Kosten der Nutzung können mittels dieser Plattform auf die Nutzer umgelegt werden.

Solch eine Form von Carsharing ist dazu geeignet, die Anzahl der Fahrzeuge auf Grevenbroichs Straßen zu reduzieren und somit einen Beitrag zur CO2- und Feinstaub-Reduktion sowie zur Erhöhung der Lebensqualität zu leisten. Die Stadt Grevenbroich sollte also im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag leisten, um diese Form des Carsharings zu fördern. Hierzu sollte sie ein Konzept erstellen, in dem sie untersucht, wie diese Förderung ihrerseits erfolgen kann.

Denkbar wäre beispielsweise, dass die Stadt Grevenbroich dort, wo sie über die SEG GmbH als Entwicklerin oder Bauherrin fungiert, solch eine Form des Carsharings einrichtet, ggf. in Form eines Pilotversuchs.

Ergänzend dazu könnte sie interessierten Bauherrinnen und Bauherren (ggf. in Kooperation mit der NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH oder anderen Anbietern) beratend und unterstützend zur Verfügung stehen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Schumacher