Bürgerfreundliche Lösung für die Parksituation an der Theodor-Heuss-Straße finden

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Verwaltungsrates der Stadtbetriebe Grevenbroich zu setzen:

Die Verwaltung wird beauftragt, die Theodor-Heuss-Straße in der Südstadt in den Status eines verkehrsberuhigten Bereichs (VZ: 325.1) zu versetzen und gleichzeitig am Straßenrand Parkbuchten zu markieren, damit die Anwohnenden wieder in ihrer Straße rechtssicher parken können.

Begründung:

Die Theodor-Heuss-Straße (1-13) ist eine Ringstraße, die je zweimal in den Herkenbuscherweg mündet, somit keine Durchgangsstraße und Nutzung nur durch Anlieger, Besucherinnen und Besucher.

Mit Einmündung in die Theodor-Heuss-Straße endet auch die Anlage eines erhöhten Bürgersteigs und wird fortgesetzt in einen ganz abgesenkten schmalen gepflasterten Streifen mit Wasserrinne, teilweise auch Bestandteil von Garagenausfahrten.

Seit mehreren Jahrzehnten wird dieser Streifen als Parkfläche von den Anwohnerinnen und Anwohnern genutzt (ca. 14 Parkplätze), ohne dass dies je in der Vergangenheit beanstandet wurde. Aktuell wurden die parkenden Anlieger vom Ordnungsdienst mit Protokollen versehen (55,00 €), mit der Begründung „Nicht zulässiges Parken auf dem Gehweg“. Dies wurde nach einem Ortsbesichtigungstermin durch den zuständigen Fachbereich (aufgrund eines Widerspruches der Anwohnenden und eines Schreibens unserer Fraktion) als rechtmäßig bestätigt. Ein „vorschriftsmäßiges“ Parken neben dem sog. Gehweg ist aufgrund der geringen Straßenbreite ebenfalls nicht möglich. Selbst die Auffahrten zu den Garagen sind so kurz, dass PKW davor nicht parken können, ohne den sog. Gehweg zu tangieren.

Somit können im gesamten Straßenverlauf der Theodor-Heuss-Straße die Anlieger (auch unter Berücksichtigung vorhandener Garagen) sowie Besucherinnen und Besucher nicht mehr parken, was jahrzehntelang möglich war. Ihnen wurde geraten, auf dem Herkenbuscherweg zu parken. Die Parksituation auf dem Herkenbuscherweg ist allerdings seit längerem schon sehr angespannt und bietet keine weiteren Kapazitäten. Der Durchgangsverkehr (insb. Busse) hat bereits große Schwierigkeit bei der Durchfahrt. Hier muss eine bürgerfreundliche Lösung gefunden werden, die Rechtssicherheit herstellt und eine praktikable Lösung für die Anwohnerinnen und Anwohner darstellt.

Daher schlagen wir vor, die Theodor-Heuss-Straße in den Status eines „verkehrsberuhigten“ Bereichs zu versetzen (VZ 325.1) und entsprechende Parkmarkierung am Seitenrand aufzubringen. Eine Beschädigung des gepflasterten Gehbereichs ist nicht zu erwarten, da diese in den letzten Jahrzehnten durch das PKW-Parken nicht eingetreten ist. Fußgänger können somit, wie in der Vergangenheit, die gesamte Straße als Gehbereich nutzen. Verwaltung und Politik sollten stets bemüht sein, bürgerfreundliche Lösungen zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Schumacher

Vorsitzender

 

 

Anlage: Fotos Theodor-Heuss-Straße