Digitalisierungsrendite - Teilaspekt Papierverbrauch in der Stadtverwaltung

Sehr geehrter Herr Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, die folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates zu setzen:
Als Ratsfraktion setzen wir uns seit jeher für eine konsequente Digitalisierung der Stadtverwaltung und der dortigen Arbeitsprozesse ein. Ein digitales Rathaus ist jedoch kein Selbstzweck. Das digitale Rathaus muss das Leben der Menschen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung einfacher machen, Abläufe insgesamt schneller und transparenter gestalten, es ist ressourcenschonender.
Wir spüren, dass der Wille zur konsequenten Digitalisierung innerhalb der Verwaltungsspitze ausgeprägt ist und sind auch weiter überzeugt, dass digitaler Workflow und elektronische Aktenführung weiter ausgebaut werden können und müssen. Der Bürgermeister ist nun seit zehn Jahren in seinem Amt. Einen Aspekt der Digitalisierungsrendite stellt der Papierverbrauch innerhalb der Verwaltung dar. Papier ist eine wertvolle Ressource, welches in seiner Produktion auch Umwelt und Natur belastet und Geld kostet. Ein sparsamer Umgang mit Papier ist deshalb von großer Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Stadtverwaltung:
- Wie hat sich der jährliche Papierverbrauch innerhalb der Verwaltung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt (Bitte jährlichen Verbrauch in Blattzahlen angeben)?
- Welche Kosten sind in den vergangenen zehn Jahren für das Papier innerhalb der Stadtverwaltung angefallen (Bitte möglichst jährlich angeben)?
- Welche Maßnahmen ergreift die Verwaltung, um das Bewusstsein für einen sparsamen Papierverbrauch innerhalb der Verwaltung (noch) weiter zu schärfen und Papier einzusparen?
Für die Beantwortung der Fragen bedanken wir uns vorab sehr herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Vorsitzender