Erika Voets: Optimismus für den Erhalt der Realschule macht sich breit

Nachdem die Fraktion der Freien Demokraten einen Antrag in die letzte Sitzung des Schulausschusses eingebracht hatten, keimt Hoffnung für ein Weiterführen der Realschule auf: „Während in der Aprilsitzung des Rates im Hauruckverfahren die dritte Gesamtschule ohne Debatte mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und „Mein Grevenbroich“ auf den Weg gebracht wurde, haben wir uns im Schulausschuss mit einem eigenen Antrag noch einmal dafür eingesetzt, dass man die Anmeldezahlen analysiert und der Realschule eine faire Chance zur Weiterführung gibt“, erläutert Erika Voets, Mitglied im Schulausschuss für die FDP.
Der Antrag wurde nicht direkt abgelehnt, sondern einstimmig nochmals in den Rat der Stadt überwiesen. „Das ist bereits ein großer Erfolg. Wir appellieren an alle anderen Fraktionen neu nachzudenken und den Elternwillen ernst zu nehmen. Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule leistet wertvolle Arbeit, die von Eltern anerkannt wird. Wir wollen die ständigen Schließungsdebatten beenden. Denn allein diese Diskussionen schaden der Reputation“, so Voets.
Die Freien Demokraten hatten im Wahlkampf versprochen, sich für den Erhalt der Diedrich-Uhlhorn-Realschule einzusetzen. „Wir sind gespannt, ob unsere Initiativen von den anderen Ratsfraktionen ernsthaft diskutiert und aufgegriffen werden. Aktuell sind wir voller Optimismus, die Schließung noch zu verhindern“, so Voets abschließend.
In der ersten Ratssitzung nach der politischen Sommerpause steht das Thema wieder auf der Tagesordnung des Rates.