Halbjährlicher Austausch / Bericht der Wirtschaftsförderung im Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss bzw. im Rat der Stadt Grevenbroich

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt-, Finanz-, und Demografieausschusses zu setzen:

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, dass die Wirtschaftsförderung halbjährlich im Rat bzw. Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss über ihre Projekte, Ziele und Erfolge berichtet und der Austausch mit dem Rat institutionalisiert wird.

Begründung:

Der durch die Bundesregierung nun beschleunigt stattfindende Strukturwandel stellt die Stadt Grevenbroich vor enorme Herausforderungen. Erste Ankündigungen über entsprechende Arbeitsplatzreduzierungen von einzelnen Großunternehmen lassen die betroffenen Familien in eine ungewisse Zukunft blicken.

Entsprechende Stellenstreichungen und ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen haben unmittelbaren Einfluss auf den Haushalt und die soziale Situation in unserer Stadt.

Vertreter der Stadt Grevenbroich sind in vielen Gremien aktiv, um die negativen Auswirkungen des Strukturwandels in unserer Stadt so gering wie möglich zu halten.

Für die Fraktion der Freien Demokraten im Rat der Stadt Grevenbroich kommt der Wirtschaftsförderung der Stadt Grevenbroich bei der Gestaltung des Strukturwandels eine besondere Bedeutung und Rolle zu. Es ist uns deshalb ein Anliegen, die Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaftsförderung zu stärken. Daher wollen wir, dass halbjährlich über die aktuellen konkreten Projekte, Ziele und Erfolge der Wirtschaftsförderung im politischen Raum gesprochen wird. Wichtig ist uns, dass dort aktiv vorgetragen und berichtet wird. Dadurch kann ein konstruktiver Austausch entstehen, der der Stadt Grevenbroich nutzen soll.

Dabei kann und soll auch aufgezeigt werden, wo Verbesserungspotenzial von und auf Seiten der Wirtschaftsförderung gesehen wird.

Ziel muss sein, durch eine effektive Wirtschaftsförderung attraktiv von bestehenden, neuen und potenziellen Gewerbetreibenden wahrgenommen zu werden. Neben der Bestandspflege wird in den nächsten Jahren die Bedeutung von Neuansiedlungen von entscheidender Bedeutung sein, da durch den beschleunigten Strukturwandel Arbeitsplätze in unserer Stadt abgebaut werden.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Schumacher