Kulturelle Teilhabe erweitern: Stadtbücherei sonntags öffnen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen, 

die Fraktionen der CDU und FDP bitten Sie, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates zu setzen:  

Der Rat der Stadt Grevenbroich beschließt, dass zum 1. März 2020 eine sechsmonatige Pilotierungsphase beginnt, in der die Stadtbücherei Grevenbroich an mindestens einem Sonntag im Monat geöffnet wird. Nach der Pilotierungsphase legt die Stadtverwaltung einen Bericht über den Erfolg der erweiterten Öffnungszeiten dem Rat bzw. dem Kultur- und Volkshochschulausschuss vor. 

Begründung: 

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 6. Oktober 2019 den von der NRW-Koalition eingebrachten Gesetzentwurf „Gesetz zur Stärkung der kulturellen Funktion der öffentlichen Bibliotheken und ihrer Öffnung am Sonntag (Bibliotheksstärkungsgesetz) (Drs. 17/5637) in 2. Lesung beschlossen (Vgl. Plenarprotokoll des Landtags NRW 17/68, S. 18-23). 

Mit dem Gesetzentwurf haben die Fraktionen der CDU und der Freien Demokraten im Landtag Nordrhein-Westfalen die Initiative ergriffen und den Weg frei dafür gemacht, dass öffentliche Bibliotheken auch an Sonntagen geöffnet werden können. Dies war davor nicht möglich. 

Die Fraktion der CDU und der FDP im Rat der Stadt Grevenbroich wollen diese neue Möglichkeit nutzen, um die kulturellen Teilhabemöglichkeiten in unserer Stadt auszubauen.  Bibliotheken haben sich gewandelt. Stand früher die reine Buchausleihe im Vordergrund, so sind es heutzutage die Orte selbst – als niederschwellige Lern- und Begegnungsorte mit hoher Aufenthaltsqualität. 

Als so genannte „Dritte Orte“ bieten Bibliotheken Raum für kulturellen Austausch über alle Generationen hinweg, sind herausragende Orte der Bildung und der Integration. Als Kultur- und Begegnungsorte stehen sie also in einer Reihe mit Museen, Theatern und Kinos. Unsere Bibliothek an der Stadtparkinsel liegt dabei in einer geographisch ausgezeichneten Lage, um bei einem Sonntagsausflug auch das Angebot der Bibliothek einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen. 

Beispielsweise für junge Familien, in denen die Elternteile häufig auch außerhalb des Stadtgebietes von Grevenbroich beruflich tätig sind und ein gemeinsamer Besuch der Bücherei bisher faktisch nicht möglich war, eröffnen sich durch eine Sonntagsöffnung eine deutlich verbesserte Möglichkeit, dieses kulturelle Angebot in unserer Stadt nutzen zu können. Durch die Erprobungsphase möchten wir prüfen, wie das Angebot von der Grevenbroicher Bevölkerung angenommen wird. 

Um oben beschriebene Erprobungsphase zum 1. März 2020 stattfinden zu lassen, bitten wir darum, dass über den oben dargestellten Beschlussteil in der ersten Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich im Jahr 2020 abgestimmt wird. Damit weichen wir vom so genannten „üblichen Verfahren“ der Verweisung in den Fachausschuss ab. Der Kultur- und Volkshochschulausschuss tagt regulär erst wieder im Juni 2020. Durch die Einberufung einer Sondersitzung entstünden Kosten, die wir nicht entstehen lassen wollen. Es ist verhältnismäßig, wenn die Verwaltung zur ersten Sitzung des Rates 2020 Stellung nimmt, alle Ratsmitglieder sich bis dahin eine politische Meinung zu dem o.g. Vorschlag der CDU und FDP Ratsfraktionen machen und eine finale Abstimmung dieser Antragsinitiative am 6. Februar 2020 erfolgt. 

Mit freundlichen Grüßen                                                                                                                                       

Wolfgang Kaiser                          Markus Schumacher               

CDU-Fraktionsvorsitzender         FDP-Fraktionsvorsitzender