Namensgebung des Kirmesplatzes Gindorf zum „St.-Sebastianus-Platz“

Sehr geehrter Herr Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, die folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtrates zu setzen:
„Der Rat der Stadt beschließt, dem sog. ´Kirmesplatz Gindorf´ an den Straßenzügen Langer Weg/Zur Wassermühle offiziell den Namen ´St.-Sebastianus-Platz´ zu geben und beauftragt die Verwaltung, etwaige vorbereitende Maßnahmen bis zum Broerfest 2025 umzusetzen.“
Begründung:
Im Doppeldorf Gindorf/Gustorf gibt es mit der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1671 e.V. und dem Bürgerschützenverein 1862 e.V. der Pfarre Gustorf gleich zwei Vereine, die sich dem Schützenwesen widmen. Da es zwei unterschiedliche Feste sind, die von unterschiedlichen Vereinen und an unterschiedlichen Festplätzen stattfinden, wäre eine eindeutige Namensgebung des ´Gindorfer Kirmesplatzes´ in „St.-Sebastianus-Platz“ besonders wünschenswert.
Uns ist bewusst, dass es bereits einen Sebastianusplatz im Ortsteil Hülchrath in der Stadt gibt. Die Eindeutigkeit des Platzes soll mit dem Zusatz „St.“-Sebastianus-Platz sichergestellt werden. Dadurch werden auch Verwechslungen von externen Besucherinnen und Besuchern ausgeschlossen.
Der heilige Sebastian ist der Namensgeber der Bruderschaft und es wäre für die Bruderschaftsmitglieder und die Bevölkerung von Gindorf insgesamt eine identifikationsstiftende Maßnahme, den Kirmesplatz offiziell nach dem Patron der Bruderschaft zu benennen.
Die offizielle Benennung des Platzes entspricht dem Wunsch der Bruderschaft und sollte idealerweise mit der Eröffnung des Broerfestes 2025 am 11. Juli 2025 im Beisein des Präses und dem Brudermeister zur Platzeröffnung feierlich vollzogen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Vorsitzender
