Parksituation auf der Straße „Am Burghof“ in Kapellen verbessern
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,
die FDP-Ratsfraktion bittet Sie, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Verwaltungsrates der Stadtbetriebe Grevenbroich zu setzen:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Parksituation in der Straße „Am Burghof“ in Kapellen vor Ort zu überprüfen und durch eine Neuanordnung der vorgezeichneten Parkbuchten das Parken der Anwohnerinnen und Anwohnern wieder rechtssicher zu gestalten und gleichzeitig die Anzahl der Parkplätze zu erhöhen.
Begründung:
Seitens der Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Am Burghof“ in Kapellen kamen Klagen über das neuerlich vermehrte Verteilen von Protokollen durch den Ordnungsdienst wegen Falschparkens. Die vorgezeichneten Parkflächen im Bereich der verkehrsberuhigten Zone (VZ 325.1) seien überschritten worden. Dies ist auch teils dem Umstand geschuldet, dass einerseits heutige Fahrzeuge größer sind, und andererseits die Markierungen der Parkbuchten kaum noch zu erkennen sind.
Wie in vielen anderen Ortsteilen ist auch hier die Parksituation angespannt.
Um die Situation vor Ort zu entspannen und zu befrieden, bitten wir den zuständigen Fachbereich um eine Ortsbegehung, um dort mit den Bürgerinnen und Bürgern zu prüfen, inwieweit hier die Parkmöglichkeiten optimiert werden können und somit Konflikte mit der Straßenverkehrsordnung zu vermeiden, aber auch weiterer Parkraum gewonnen werden kann.
So könnten im großzügig angelegten Wendehammer durch Senkrechtparken zusätzliche Parkplätze gewonnen werden, ohne dass es zu einer Einschränkung des Verkehrs kommt. Das Einzeichnen von Parkbuchten wäre erforderlich.
Bestehende Markierung müssen neu aufgetragen werden bei gleichzeitiger Vergrößerung der Parkfläche. Auch hier kann das ohne Einschränkung des fahrenden Verkehrs geschehen, insbesondere keine Einschränkung für die Müllfahrzeuge. Dies konnten wir bereits vor Ort feststellen.
Viele Pflanzinseln und Grünstreifen sind nicht bepflanzt und werden auch immer wieder überfahren und zerstört, so dass sie aus unserer Sicht keinen Nutzen darstellen. Auch hier könnte weiterer Parkraum gewonnen werden.
Andererseits muss die Parksituation am Eingang der Straße gesehen werden, da hier abends ein derart dichtes Parken erfolgt, sodass ggf. Rettungsfahrzeuge Schwierigkeiten haben könnten, hier einzufahren.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schumacher
Vorsitzender