Realschule eine faire Chance geben

Schumacher, Voets
Schumacher, Voets

Mit Blick auf die Tagesordnung der morgigen Ratssitzung meldet FDP-Fraktionschef Markus Schumacher Beratungsbedarf an: „Wir halten nichts von einer Hauruck-Aktion zur Wiederaufnahme zur Schaffung einer dritten Gesamtschule in der Stadt. Zunächst spricht der Bürgermeister in der Presse über mögliche Finanzierungsoptionen, ohne die im Zuge der Haushaltsberatungen eingebrachten Fragen der FDP-Fraktion beantwortet zu haben. Wir warten geduldig ab, bis uns – wie zugesagt – die Fragen beantwortet werden. Erst dann kann man sich damit fachlich auseinandersetzen. Überdies ist die Gestaltung unserer Schullandschaft viel zu wichtig, um sie ohne fachliche Auseinandersetzung im Schulausschuss durch den Rat zu verändern. Wir müssen uns mit den Anmeldezahlen an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule nüchtern auseinandersetzen, bevor die dritte Gesamtschule auf den Weg gebracht wird. Der Schulausschuss kann sofort einberufen werden. Das ist möglich und sachlich dringend geboten. Wir können nicht ohne das Einholen der Fachexpertise der Schulleitungen über deren Köpfe hinweg Entscheidungen treffen“, so Schumacher.

Erika Voets, FDP-Mitglied im Schulausschuss ergänzt: „Die Realschule wird seit Jahren kaputt geredet. Immer wieder steht eine Schließung im Raum. Das verunsichert die Eltern bei einer möglichen Anmeldung. Sie leidet zudem unter der schlechten verkehrlichen Anbindung. Trotzdem sprechen die aktuellen Anmeldezahlen für die Akzeptanz dieser Schulform in unserer Stadt. Wir wollen der neuen Schulleitung um Herrn Rost eine faire Chance geben, die Schule mit guter Anbindung und ohne ständige Schließungsdebatten die Schülerinnen und Schüler in Ruhe auszubilden.“

Die Anmeldezahlen an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule lagen in diesem Jahr ausweislich der Presseberichterstattung vom 26. Februar 2021 bei 61 Schülerinnen und Schülern. Bis auf das vergangene Jahr (47) waren die Anmeldezahlen konstant bei mindestens 60. Die Realschule wurde dreizügig geführt.