Smart City Grevenbroich entwickeln – Begleitende Beratung der Wissenschaft nutzen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krützen,

die FDP-Fraktion bittet Sie, folgenden Antrag für die nächste reguläre Ratssitzung am 12. Dezember 2019 aufzunehmen:

Der Rat der Stadt Grevenbroich beauftragt den Bürgermeister,

a) das vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglichte Beratungsangebot im Bereich Smart City in Anspruch zu nehmen und daher das Interesse der Stadt Grevenbroich durch schnellstmögliche formlose Anmeldung im Ministerium zu bekunden,

b) zur nächsten Sitzung des Rates einen aktuellen Sachstand hinsichtlich der Bemühungen der Stadtverwaltung zur Entwicklung der Smart City Grevenbroich vorzulegen.

Begründung:

Die Digitalisierung ist mittlerweile in nahezu allen Lebensbereichen angekommen. Es kommt nun vermehrt darauf an, bestehende Systeme und die Menschen intelligent zu vernetzen und dadurch alle Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.  Dabei können Ressourcen geschont und das Leben der Menschen verbessert und erleichtert werden.

Die FDP-Ratsfraktion hat sich in den letzten Jahren daher mit vielen konkreten Vorschlägen in diesen Prozess eingebracht und beispielsweise verschiedenen Initiativen zu Smart Governance und Smart-Mobilty für unsere Stadt auf den Weg gebracht. Auch andere Fraktionen des Rates haben sich dem Thema zugewandt und Initiativen entwickelt.

Der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Innovation des Landes Nordrhein-Westfalen, Christoph Dammermann, informierte jetzt die kommunalen Hauptverwaltungsbeamten darüber, dass die Landesregierung bis zu 120 begleitende Einzelberatungen im Bereich Smart City und für die teilnehmenden Kommunen kostenlos ermöglicht. Denn das Land Nordrhein-Westfalen habe sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in den Kommunen zu beschleunigen und neben E-Government auch die digitale Stadtentwicklung zu fördern.

Dabei ist unerheblich, ob die Kommune bereits eine Gesamtstrategie entwickelt hat oder man noch ganz am Anfang des Prozesses stehe. Auch einzelne Finanzierungsstrategien und Maßnahmen können im Rahmen der Beratungen mit den Experten angepackt werden.

Die Beratungen werden durch die Detecon International GmbH im Auftrag des o.g. Ministeriums durchgeführt und finden im Rahmen der Begleitforschung zum Programm der Digitalen Modellregionen statt.

Die Stadt Grevenbroich kann von dieser wissenschaftlichen Begleitforschung nur profitieren und sollte daher umgehend ihr Interesse daran bekunden.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Schumacher